Während in den Straßen von Hanoi eine weihnachtliche Athmosphäre herrscht, mit schönen Dekorationen und Kindern, die auf ihre Geschenke warten, ist im Kinderkrankenhaus von Hanoi auf der Aidsstation nichts von Weihnachten zu spüren.
Eine Gruppe unserer Projekthelferinnen hat am 24. Dezember 2012 die Kinder auf der Aidsstation beucht, um ihnen Nahrungsmittel und Weihnachtsgeschenke zu bringen.
Wie bei unseren zurückliegenden Besuchen, haben unsere Projekthelferinnen wieder einmal erfahren, wieviel Not und Schmerzen die Aidskrankeit verursacht.
Es befanden sich an diesem Tag zwei Kinder auf der Aidsstation. Ein siebenjähriger Junger, der als Einziger in seiner Familie HIV-infiziert ist. Der Grund für seine HIV-Infektion ist unbekannt. Der Vater verstarb vor einigen Jahren infolge eines Verkehrsunfalls, seitdem sorgt die Mutter allein für den Jungen und seine Schwester. Mit ihrem geringen einkommen von 30 Euro pro Monat, dass sie als Hilfskraft in der Landwirtschaft verdient, kann sie nicht angemessen für ihre beiden Kinder sorgen. Der Junge litt seit einiger Zeitunter starkem Husten und Atemnot. Die Mutter hat ihn zur Krankenkhaus geracht. Es war für sie ein schwerer Schock, als die Ärzte ihr mitteilten, dass der Junge HIV-infiziert ist und eine Lungenentzündung hat. Seit drei Wochen wird er mit Aids-Medikamenten behandelt. Zur Zeit ist er sehr schwach und kann nur wenig essen.
Es befand sich ein weiterer kleiner Junge im Alter von 17 Monaten auf der Aidsstation. Er ist HIV-infiziert und sehr schwach. Er hat seit zwei Monaten Durchfall und seine Lage ist sehr ernst. Alle drei Tage bekommt er ein Spritze, die Kosten dafür müssen die Eltern tragen.
Die Eltern sind beide HIV-infiziert und arbeiten als Lastenträger in einem Hafen in der nordvietnamesischen Provinz Hoa Binh. Ihre Arbeit ist hart und unregelmäßig. Sie haben noch einen zweiten Jungen, der zum Glück nicht HIV-infiziert ist.
Im Namen der Kinder auf der Aidsstation und ihrer Familien bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre Zuwendungen, die uns die Unterstützung der Kinder ermöglichen.
Speak Your Mind